AB 05 Übungsleiter/in B (Gesundheitsförderung im Kinderturnen)
Sa., 15. Okt.
|Grundschule "Ulrich von Hutten"
Zeit & Ort
15. Okt. 2022, 00:00 – 16. Okt. 2022, 23:59
Grundschule "Ulrich von Hutten", Huttenstraße 40, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Über die Veranstaltung
Änderungen sind vorbehalten!
Inhalte/Beschreibung
Die Ausbildung zum/zur Übungsleiter*in "Sport in der Prävention" (ÜL-B) setzt eine Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe voraus und wird im Bereich des Kinderturnens mit dem Schwerpunkt "Gesundheitsförderung im Kinderturnen" angeboten. Die zweite Lizenzstufe ist einerseits für die weitere themenspezifische Qualifizierung von Übungsleiter*innen gedacht, aber auch für Übungsleiter*innen, die bisher in einem anderen Bereich (Sportart) ihre erste Lizenzstufe erworben haben. In der Ausbildung Gesundheitsförderung im Kinderturnen (60 LE) werden spezielle Inhalte aus dem Bereich der Gesundheitsförderung angesprochen, diskutiert und Möglichkeiten der Umsetzung in die Praxis aufgezeigt.
Kinder wachsen heute in einer zunehmend bewegungsfeindlichen Welt auf. In der Folge wird ein starker Anstieg motorischer und gesundheitlicher Auffälligkeiten konstatiert. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Vermittlung des ressourcenorientierten Ansatzes. Dabei geht es um das Verständnis für und den Umgang mit Auffälligkeiten im motorischen und psychosozialen Bereich und weniger um die detaillierte Vermittlung des Wissens um spezifische Krankheitsbilder. Die Übungsleiter*innen werden geschult, die Kinder in ihrem Verhalten besser wahrzunehmen, sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihre Schutzfaktoren zu stabilisieren.
Die Übungsleiter*in-C-Lizenz Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten (LE)
Inhalte und Ziele
Der/die Übungsleiter*in soll gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungsangebote im Verein auf der Basis eines umfassenden Gesundheitsverständnisses zielgruppengerecht und themenspezifisch umsetzen. Dies bezieht sich insbesondere auf die Förderung der individuellen Gestaltungsfähigkeit. Daher müssen sich die Angebotsinhalte auch auf Themen des täglichen Lebens beziehen und die Situation der Kinder in den Mittelpunkt stellen.
Die Übungsleiter*innen sollen
- qualifiziert werden, die allgemeinen Kinderturn-Stunden unter den besonderen Aspekten der heutigen Zeit zu betrachten,
- sich mit der Thematik der Gesundheitsförderung auseinandersetzen und wissen, dass sie sich im Spannungsfeld zwischen Therapie und Animation bewegen,
- Sie sollen verschiedene Ansätze des Gesundheitsverständnisses kennen lernen,
- Sie sollen wichtige Begriffe im Feld des Gesundheitssports kennen lernen,
- Sie sollen Auffälligkeiten bei Kindern erkennen lernen.
Die Übungsleiter*innen werden sich im Weiteren mit spezifischen Fragestellungen aus folgenden Bereichen auseinandersetzen:
- Kinder mit Wahrnehmungsauffälligkeiten,
- Kinder mit auffälligem Bewegungsverhalten,
- Kinder mit auffälliger Haltung,
- Kinder mit auffälligem Sozialverhalten,
- Kinder mit auffälligem Essverhalten sowie
- Kinder mit chronischen Erkrankungen.
Termine
15/16.10.2022 Modul 1
05/06.11.2022 Modul 2
26/27.11.2022 Modul 3
10.12.2022 Prüfung
LE: 75 LE
Art der Fortbildung
Präsenzveranstaltung
Referenten: LTV-Refententeam
Meldeschluss: 20.08.2022
Kosten: 450 €