WS 2215 „Murmels Geräte Welt“
Sa., 23. Apr.
|Grundschule "Ulrich v. Hutten"
Präsenzveranstaltung
Zeit & Ort
23. Apr. 2022, 08:30 – 24. Apr. 2022, 15:00
Grundschule "Ulrich v. Hutten", Huttenstraße 40, 06110 Halle (Saale), Deutschland
Über die Veranstaltung
Hinweis:
Samstag 8:30 -15:00 Uhr
Sonntag 8:30 -15:00 Uhr
Inhalte:
Samstag 23.04.2021 "Mach mit - werd Murmel-Fit“
Zielgruppe: Übungsleiter:innen, Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen
Die Bedeutung der motorischen Fähigkeiten für die Entwicklung der Kinder - vom Krippen- bis zum Schulalter - werden in diesem Seminar an vielen Beispielen ganz praktisch erlebt. Spielerische und leicht umsetzbare Methoden versetzen Sie in die Lage, Ihre Kinder in den wichtigen motorischen Grundfertigkeiten zu fördern, z.B. Hüpfen, Springen, Balancieren, Hängen, Schwingen, Schaukeln, Klettern, Rutschen und Rollen. Dabei kommen Lieder und Musik, kindgerechte Materialien und Großgeräte zum Einsatz.
Sonntag 24.04.2021/ Gerätturnen mit Kindern leicht gemacht - mit „Murmels Geräte-Welt“
Zielgruppe: Übungsleiter:innen, Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen
Die Förderung der motorischen Fähigkeiten gelingt mit dem Einsatz von Geräten zielgerichtet und leicht. Großgeräte haben einen hohen Aufforderungscharakter für alle Kinder und steigern ihre Motivation und die Bewegungsintensität. Wie der Auf- und Abbau von Geräten gemeinsam mit Kindern im Vor- und Grundschulalter gelingen kann und welche Methoden und Organisationsformen sich bewährt haben, das wird in diesem Seminar ausführlich vorgestellt und in der Praxis erprobt. „Murmels Geräte-Welt“, die ganz neue Karteikartenbox mit über 400 Geräte- und Aufgabenkarten, liefert die Beispiele, mit denen die Seminarteilnehmer*innen unzählige Einsatzmöglichkeiten für ihre Turnstunden kennenlernen.
Die Lehrgänge können auch einzeln gebucht werden!
Referentin: Heidi Lindner
LE: Je 8
Meldeschluss: 01.04.22
Kosten:
Gymcard 48 € (96 € beide Tage)
Mitglieder LTV 56 € (112 € beide Tage)
Normaltarif 76 € (152 € beide Tage)
Lizenzverlängerung für:
Erste und zweite Lizenzstufe