Deutschlandpokal Gerätturnen männlich 2025 in Halle (Saale)
- LTV/S-A

- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Am Wochenende des 1. und 2. November 2025 war der Landesturnverband Sachsen-Anhalt Gastgeber des Deutschlandpokals im Gerätturnen der Männer. In der Turnhalle des Sportkomplexes Robert-Koch-Straße in Halle (Saale) trafen sich die besten Nachwuchsturner aus ganz Deutschland, um in den Altersklassen AK 9–10, AK 11–12, AK 13–14 und AK 15–18 ihre Deutschen Pokalsieger zu ermitteln.

Unter der Regie des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt und mit Unterstützung zahlreicher Kampfrichter, Trainerinnen, Trainer und Helferinnen sowie Helfer wurde ein hervorragend organisierter Wettkampf durchgeführt. Das Publikum erlebte an beiden Tagen beeindruckende Leistungen und eine mitreißende Atmosphäre – ein starkes Zeichen für den männlichen Nachwuchs im deutschen Gerätturnen.
Ergebnisse der Mannschaften aus Sachsen-Anhalt
AK 09–10:
Die Mannschaft mit Jannis Lars Meier, Julius Fugger, Benjamin Aaron Martin und Oskar Reinhardt belegte mit einer Gesamtpunktzahl von 156,725 Punkten den 4. Platz unter zehn Landesturnverbänden. Besonders stark präsentierte sich Jannis Lars Meier, der mit 53,300 Punkten Rang 6 in der Einzelwertung erreichte.
AK 11–12:
Das Team um Noah Noel Föllner, Melwin Theodor Albrecht, Simon Reiche und Jamie Philipp Steinmetzer erreichte mit 148,850 Punkten den 5. Platz. Noah Noel Föllner turnte einen herausragenden Wettkampf und landete mit 56,550 Punkten auf dem 3. Platz der Einzelwertung.
AK 13–14:
Die Turner Lennox Altenberger, Erik Böhm und Mika Stegmann erzielten gemeinsam 189,300 Punkte und sicherten dem Team Sachsen-Anhalt den 3. Platz hinter Bayern und Berlin. Mit durchweg stabilen Leistungen an allen Geräten bestätigte die Mannschaft den positiven Aufwärtstrend im männlichen Nachwuchsbereich des LTV.
AK 15–18:
Der Höhepunkt aus Sicht des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt war die überragende Leistung von Elias Jaffer, der mit 76,550 Punkten den Deutschlandpokal in der Altersklasse 15–18 gewann. Jaffer überzeugte mit einem technisch sauberen und hochklassigen Wettkampf an allen Geräten. Besonders hervorzuheben sind seine Spitzenwertungen am Sprung (14,30 Punkte) und Boden (13,50 Punkte), wo er die Konkurrenz deutlich hinter sich ließ. Auch an den Ringen (12,00) und am Reck (13,10) turnte er auf konstant hohem Niveau. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus Kraft, Eleganz und Wettkampfstabilität setzte er ein klares Ausrufezeichen für den sachsen-anhaltischen Turnnachwuchs und bewies einmal mehr, dass die intensive Nachwuchsarbeit des LTV Früchte trägt.
Mit großem Engagement und Leidenschaft präsentierte sich der Landesturnverband Sachsen-Anhalt als starker Gastgeber und sportlich konkurrenzfähiges Team beim Deutschlandpokal 2025. Die Organisation, die sportlichen Leistungen und die Atmosphäre in Halle (Saale) hinterließen bei allen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck.
Der LTV Sachsen-Anhalt bedankt sich bei allen Vereinen, Kampfrichtern, Trainern sowie Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz sowie beim Deutschen Turner-Bund für die gute Zusammenarbeit.



