Jugend- und Juniorenländervergleichskampf (JLVK) 2025 in Osterburg
- LTV/S-A
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Vom 19. bis 21. September 2025 wird Osterburg in der Altmark zum Zentrum des Orientierungssports in Deutschland: Der Jugend- und Juniorenländervergleichskampf (JLVK) bringt junge Orientierungssportlerinnen und -sportler aus allen Landesturnverbänden zusammen. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Orientierungssport Deutschland (AGO), die Ausrichtung übernimmt der Landesturnverband Sachsen-Anhalt e.V..
Unter der Gesamtleitung von Ralf Büchner treten die besten Nachwuchsathletinnen und -athleten im Orientierungslauf in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. Am Samstag (20.09.) steht der Einzellauf auf dem Programm, am Sonntag (21.09.) folgen die Staffelläufe. Den Auftakt bildet am Freitagabend ein traditioneller „Tankstellen-OL“ zur Einstimmung.
Das Wettkampfgelände „Krumker Holz“ bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, geprägt von Buchen- und Eichenwäldern sowie eiszeitlichen Formungen, ideale Voraussetzungen für spannende Wettkämpfe. Die Belaufbarkeit gilt als überwiegend gut bis sehr gut – mit kleinen Herausforderungen durch Unterholz, Farne und junge Bäume.

Rund um die Wettkämpfe sorgt die Landessportschule Sachsen-Anhalt für ein professionelles Wettkampfzentrum. Die Teilnehmenden sind in Osterburg in nahegelegenen Schulen untergebracht, von wo aus alle Veranstaltungsorte fußläufig erreichbar sind.
Neben sportlichem Ehrgeiz stehen beim JLVK auch Gemeinschaft und Austausch im Mittelpunkt: Am Samstagabend lädt eine große Abendveranstaltung mit Siegerehrung in der Linden-Sporthalle alle Teilnehmenden, Betreuerinnen und Betreuer zum gemeinsamen Feiern ein.
Der JLVK gilt als wichtigste Nachwuchsveranstaltung im deutschen Orientierungssport und trägt entscheidend zur Talentförderung und zum Zusammenhalt der Landesverbände bei. Erwartet werden mehrere hundert junge Sportlerinnen und Sportler, die in verschiedenen Altersklassen von D/H-12 bis D/H-20 starten.
Hinweis für die Medien:
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, den JLVK vor Ort zu begleiten. Bild- und Interviewmöglichkeiten stehen in Absprache mit der Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Kontakt:
Öffentlichkeitsarbeit JLVK 2025
Gert Schmidtko
E-Mail: meldung.jlvk@gmx.de
Zur Wettkampf-Homepage
Ausschreibung