Triumph, Takte und Tradition
- LTV/S-A
- vor 15 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Am 06.09.2025 war es wieder so weit: Die 32. Landesmeisterschaften des Technischen Komitees Spielleute fanden in Cattenstedt im Harz statt. Der Sportplatz in der Worth verwandelte sich für einen Wettkampftag in eine große Klangbühne unter freiem Himmel. Musikerinnen und Musiker aus allen Teilen des Landes waren angereist, um ihr Können zu zeigen und die Besten unter sich zu küren. Rund 2.000 Gäste ließen sich dieses besondere Musikfest nicht entgehen und erlebten, wie Trommelwirbel, Flötenklänge und Marschformationen ein buntes Gesamtbild formten. Schon beim Einmarsch der Formationen war spürbar, dass es hier um mehr ging als um Wertungen und Punkte, es ging darum, eine lebendige Tradition zu feiern, die Generationen verbindet.
Die ersten Töne gehörten dem Nachwuchs, der eindrucksvoll zeigte, dass die Zukunft der Spielleutemusik gesichert ist. Mit Herzblut und Spielfreude präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihre Programme und stellten sich dem Urteil der Wertungsrichter. Am Ende sicherte sich Hasselfelde mit einer Gesamtpunktzahl von 42,06 den Sieg, dicht gefolgt von Hettstedt mit 41,94 Punkten und Ziegelrode mit 41,12 Punkten. Für viele der Kinder und Jugendlichen war es der erste große Auftritt auf einer solch großen Bühne, und die Freude über Pokale, Urkunden und Medaillen stand ihnen ins Gesicht geschrieben.
Am Nachmittag traten die Erwachsenen an und lieferten ein musikalisches Kräftemessen auf höchstem Niveau. Jeder Ton, jede Bewegung, jedes Detail wurde mit voller Konzentration dargeboten, die Spannung war mit Händen greifbar. Am Ende jubelten die Sportfreunde aus Bernburg, die mit einer Gesamtwertung von 46,02 Punkten den Titel für sich entschieden. Ziegelrode folgte mit 45,92 Punkten knapp dahinter und belegte Rang zwei, während Hasselfelde mit 44,19 Punkten den dritten Platz erreichte. Der Spielmannszug Bernburg 1902 e.V. konnte sich damit gleich doppelt krönen, denn der Bernburger Nachwuchs wurde Pokalsieger. Sie stellten einmal mehr unter Beweis, warum der Verein zu den Spitzenformationen im Land gehört.
Auch wenn am Ende Pokale und Platzierungen im Vordergrund standen, war es doch die besondere Atmosphäre, die das Wochenende prägte. Überall auf dem Platz begegneten sich Menschen, die von derselben Leidenschaft getragen wurden. Ehemalige Aktive trafen auf die neue Generation, Vereine pflegten Freundschaften, Gäste ließen sich von der Spielfreude anstecken. Cattenstedt wurde zu einem Treffpunkt der großen Spielleutefamilie.
Ein besonderer Dank gilt dem gastgebenden Dorfclub aus Cattenstedt. Mit großem Engagement, organisatorischem Geschick und viel Herzblut sorgten die Verantwortlichen dafür, dass sich alle willkommen fühlten und die Veranstaltung reibungslos verlief. Vom ersten Trommelschlag bis zum letzten Applaus war spürbar, wie viel Vorbereitung und Hingabe in dieses Wochenende geflossen war.
Die 32. Landesmeisterschaften haben eindrucksvoll gezeigt, dass die Spielleutemusik in Sachsen-Anhalt lebendig ist und bleibt. Tradition und Moderne, Disziplin und Freude, Wettbewerb und Miteinander, all das verschmolz in Cattenstedt zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Technische Komitee Spielleute im Landesturnverband Sachsen-Anhalt e.V. zieht ein überaus positives Fazit: Es war ein Wochenende voller Klangfarben, das nicht nur in den Ohren, sondern vor allem in den Herzen nachhallt.
Mit stolzen und dankbaren Grüßen
Euer Technisches Komitee Spielleute